-
Weltbank gibt sich neue Politikrichtlinien
-
Die gegenwärtige Überarbeitung der Umwelt- und Sozialstandards bei der Weltbank sollte dazu genutzt werden, neue Politikrichtlinien für den Umgang mit tropischen Regenwäldern zu entwickeln. Im Vordergrund müssen die Landrechte und andere Bedürfnisse der vom Wald abhängigen Bevölkerungen stehen, sowie die Bekämpfung der Ursachen der Entwaldung. Diese liegen fast immer außerhalb des Waldes und haben mit Dingen wie Korruption, der Ausweitung von Agribusiness und dem Bau von Großstaudämmen zu tun.
Existiert in
Termine
-
Die Arbeitslosen von Marienthal
-
Eine Dokumentation zur Studie "Die Arbeitslosen von Marienthal" aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Existiert in
BenutzerInnen
/
Horst Eberlein
/
Interessantes im Netz
-
Die Riesterlüge oder die eiskalte Enteignung
-
Existiert in
BenutzerInnen
/
Horst Eberlein
/
Interessantes im Netz
-
Revolution und Reformation
-
Befreiungstheologische Strategien und Ansichten vorgetragen auf einem Seminar der Rosa-Luxemburg-Stiftung auf dem evangelischen Kirchentag 2017. Interessant gerade im Blick auf Entstehung und Verlauf von Revolutionen.
Existiert in
BenutzerInnen
/
Horst Eberlein
/
Interessantes im Netz
-
Parteitagsrede Jeremy Corbyn: Unser Sozialismus für das 21. Jahrhundert
-
Es handelt sich hierbei um eine gekürzte Version der Rede von Jeremy Corbyn auf dem Labour-Parteitag am 27. September 2017 in Brighton.
Existiert in
BenutzerInnen
/
Horst Eberlein
/
Interessantes im Netz
-
Der Markt regelt gar nichts – Prof. Heinz-Josef Bontrup im Gespräch
-
Das Verhältnis von Arbeit und Kapital, von Exportüberschüssen und Leistungsbilanzdefiziten und das linkskeynesianische Koordinatensystem vs. neoliberales Koordinatensystem anschaulich erläütert.
Existiert in
BenutzerInnen
/
Horst Eberlein
/
Interessantes im Netz
-
Arbeit_Kapital_Demokratie
-
Der Ökonom Heinz-Josef Bontrup geht mit einem hervorragenden Vortrag an seiner Hochschule in den Ruhestand. Er gibt Orientierung was eigentlich linke Politik und linke Inhalte sind.
Existiert in
BenutzerInnen
/
Horst Eberlein
/
Interessantes im Netz
-
A Message From the Future With Alexandria Ocasio-Cortez
-
Der Green New Deal aus der Zukunft betrachtet.
Video kommentiert von Alexandria Ocasio-Cortez und illustriert von Molly Crabapple.
Existiert in
BenutzerInnen
/
Horst Eberlein
/
Interessantes im Netz
-
Diesel-Gipfel: Der Berg kreißte und gebar wie erwartet eine Maus
-
Im Vorfeld des “Diesel-Gipfels” rief ich die in Königswinter bei Bonn beheimatete Twintec Baumot, führender Anbieter von Katalysatoren, Partikelfiltern und Abgasreinigungssystemen an. Diese hatte vor einigen Wochen durch die Umrüstung eines Passat Diesel von Euro 5 auf Euro 6 gezeigt, dass es technisch möglich ist, auch jüngere Dieselfahrzeuge, bei denen genügend Platz für eine solche Anlage ist oder geschaffen werden kann, so umzurüsten, dass 90 – 99% der Stickoxide auf dem Prüfstand und im Fahrbetrieb eliminiert werden können. Ich habe nämlich einen Euro-5 Diesel, den ich sogar bereit wäre, auf eigene Kosten auf eine wirksame Euro 6 (blaue Plakette) umrüsten zu lassen. Statt einem Angebot bekam ich überraschenderweise die Auskunft, dass sie nichts machen könnten. Sie hätten zwar bewiesen, dass die Umrüstung funktioniere, dies auch vom ADAC in Tests bestätigt bekommen, es fehle aber an der Rechtsgrundlage, dass ihre Umrüstung anerkannt werden könne. Ich war sprachlos. Offensichtlich wird selbst derjenige, der um der Umwelt willen den Schaden in Eigeninitiative mindern möchte, nicht nur nicht unterstützt, sondern sogar von dieser CDU-CSU-SPD Regierung noch daran gehindert!
Existiert in
BenutzerInnen
/
Roland Appel
-
GroKo: Mit Volldampf gegen den Eisberg!
-
SPD und CDU/CSU haben eine Koalitionsvereinbarung beschlossen, die keine Linie hat, gegensätzliche Positionen nebeneinander stehen lässt und erwiesene Fehlentwicklungen fortschreibt. Sie ist ein Dokument der Ideenlosigkeit zweier ausgebrannter und im Klein-Klein der Regierungstechnokratie erstarrter Parteien. Sie verleugnet große Fragen wie die nach den gesellschaftlichen Folgen der digitalen industriellen Revolution und verweigert gesellschaftliche Diskurse wie den über ein Einwanderungsgesetz. Der Wirtschaftspolitik fehlt jegliche Richtung, eine soziale und ökologische Idee, sie ist geprägt vom Einknicken vor Lobbyinteressen. Bürgerrechte sind für diese Koalition ein Fremdwort. Es mangelt an Bereitschaft, die Bürger und ihre individuellen und sozialen Grundrechte zu schützen, ob gegen den Überwachungsstaat oder gegen übermächtige Industrieinteressen ob Chemie- oder Internetkonzern. Die Umweltpolitik ist eine Katastrophe. Das schlimmste aber: Selten hat sich Politik derart hinter ideologischen Formeln, Expertenspräch, irreführenden und verharmlosenden Formulierungen versteckt, wie diese GroKo. Sie zu beleuchten ist wichtig, um hinter die Fassade des „kleinen Übels“ zu leuchten. Diese Vereinbarung ist nicht in allen Teilen schlecht, aber sie wird dem Land Schaden zufügen.
Existiert in
BenutzerInnen
/
Roland Appel