-
Buchtipp: Ausnahmezustand im Sicherheits- und Krisendiskurs
-
Der Werbetext für das Buch von Anna-Lena Dießelmann [2015]:
Normalität lässt sich ohne die Analyse von Ausnahmezuständen nicht adäquat verstehen. Das vorliegende Buch untersucht die allgegenwärtige Krisen-, Denormalisierungs- und Ausnahmerhetorik als ein (auch strategisch verwendbares) Instrumentarium zur Ausweitung von Normalitätsgrenzen anhand von Protokollen der internen Kommunikation der Polizei anlässlich des G8-Gipfels in Heiligendamm 2007.
Existiert in
BenutzerInnen
/
Horst Eberlein
/
Publiziert
-
Buchtipp: Weltmacht IWF - Chronik eines Raubzugs
-
… IWF-Programme [haben] Millionen von Menschen den Arbeitsplatz genommen, ihnen den Zugang zu ausreichender Gesundheitsversorgung, einem funktionierenden Bildungswesen und menschenwürdigen Unterkünften verwehrt. Sie haben ihre Nahrungsmittel bis zur Unbezahlbarkeit verteuert, die Obdachlosigkeit gefördert, alte Menschen um die Früchte lebenslanger Arbeit gebracht, die Ausbreitung von Krankheiten begünstigt, die Lebenserwartung verringert und die Säuglingssterblichkeit erhöht.
Am anderen Ende der gesellschaftlichen Leiter dagegen hat die Politik des IWF einer winzigen Schicht von Ultrareichen dazu verholfen, ihre riesigen Vermögen sogar in Krisenzeiten zu vermehren. Die von ihm geforderten Maßnahmen haben entscheidend dazu beigetragen, dass die weltweite soziale Ungleichheit ein in der Geschichte der Menschheit nie dagewesenes Ausmaß angenommen hat. Der Einkommensunterschied zwischen einem Sonnenkönig und einem Bettler am Ausgang des Mittelalters verblasst gegenüber dem Unterschied zwischen einem Hedgefond-Manager und einem Sozialhilfeempfänger von heute.“ (Ernst Wolf,Weltmacht IWF, Seite 10f)
Existiert in
BenutzerInnen
/
Horst Eberlein
/
Publiziert
-
Buchtipp: Thilo Bode TTIP - Die Freihandelslüge
-
Existiert in
BenutzerInnen
/
Horst Eberlein
/
Publiziert
-
Buchtipp: Mark Blyth: Wie Europa sich kaputtspart
-
Der politische Ökonom Mark Blyth untersucht in seinem 2014 erschienenen Buch „Wie sich Europa kaputtspart“ das im englischen Originaltitel „Austerity, the history of a dangerous idea“ (2013) heißt, die Beispiele von Austerität in der kurzen Geschichte des Kapitalismus und stellt fest:
Existiert in
BenutzerInnen
/
Horst Eberlein
/
Publiziert
-
Buchtipp: Jean Ziegler: Ändere die Welt
-
Existiert in
BenutzerInnen
/
Horst Eberlein
/
Publiziert
-
Karl Polanyi (neu) entdecken
-
Karl Polanyi war ein radikaldemokratischer freiheitlicher Sozialist. Gerade deshalb erstaunt es, dass JungdemokratInnen in ihrer Grundsatzarbeit diesen nicht wahrgenommen haben. Sein größtes Werk ist 1978 in Deutsch erschienen unter seinem englischen Titel: "The Great Transformation". Nun hat Michael Brie diesen Historiker, Ökonomen und Gesellschaftswissenschaftler neu entdeckt und in Beziehung zu aktuellen linken Theoriedebatten gesetzt und einen Dialog mit Nacy Fracer führen lassen.
Existiert in
BenutzerInnen
/
Horst Eberlein
/
Publiziert
-
Heiner Flassbeck: Heiner Flassbeck: Warum wir MEGA-Schulden brauchen – und Trump Recht hat
-
Existiert in
BenutzerInnen
/
Horst Eberlein
/
Interessantes im Netz
-
Umfassendes Rüstungsexportverbot für die Jemen-Militärkoalition
-
Im Folgenden veröffentlicht JusticeNow! einen offenen Brief eines Bündnisses aus 33 friedensbewegten deutschen und internationalen Organisationen an die Mitglieder des Bundessicherheitsrats, jenem Gremium also, in dem in Deutschland Rüstungsexporte beschlossen werden.
Existiert in
BenutzerInnen
/
Horst Eberlein
/
Publiziert
-
Weltmärkte im Taumel - PUNKT.PRERADOVIC - mit Ökonom Heiner Flassbeck
-
Existiert in
BenutzerInnen
/
Horst Eberlein
/
Interessantes im Netz
-
Gescheiterte Globalisierung Vortrag von Heiner Flassbeck & Paul Steinhardt
-
Existiert in
BenutzerInnen
/
Horst Eberlein
/
Interessantes im Netz